Appelpop in Tiel: Das größte freie Musikfestival in den Niederlanden

Jedes Jahr am zweiten Septemberwochenende verwandelt sich die Waalkade in Tiel in eine belebte Festivalwiese, auf der sich zehntausende Musikliebhaber zum Appelpop versammeln. Dieses zweitägige Pop-Festival ist nicht irgendeine Veranstaltung - es ist das größte kostenlose Musikfestival in den Niederlanden! Mit einer Mischung aus Top-Künstlern, lokalen Talenten, einer magischen Atmosphäre und einem Apfel als Logo (nein, nicht nach Karel Appel, sondern nach der fruchtigen Betuwe!) ist Appelpop die Abschlussveranstaltung der Festivalsaison. Lass uns eintauchen in das, was dieses Festival so unwiderstehlich macht, mit ein paar leckeren Geschichten und Fakten!

Ein fruchtiger Start mit großer Wirkung

Appelpop begann 1992 als bescheidener Sidekick des Fruitcorso, einer jährlichen Parade in Tiel, die den Obstanbau in der Betuwe feiert. Was als kleines Extra begann, wuchs bald zu einem eigenständigen Spektakel heran, das von der Stiftung Music City Tiel organisiert wurde. Im Jahr 2000 zog das Festival bereits mehr als 100.000 Besucher an, und 2009 wurde ein Rekord von 170.000 Feiernden verzeichnet. Heute begrüßt Appelpop an zwei Tagen rund 150.000 Besucher/innen auf fünf Bühnen und ist dank einer Armee von 700 Freiwilligen und großzügigen Sponsoren völlig kostenlos.

Seine Lage an der Waalkade mit dem Fluss Waal als malerischer Kulisse verleiht dem Festival eine einzigartige Atmosphäre. Egal, ob du vor der Hauptbühne tanzt, ein Bier auf der Waal-Terrasse genießt oder in der Desperado Area ausrastest, die Atmosphäre ist immer entspannt und inklusiv. Und das Beste daran? Du musst keinen Pfennig bezahlen, um mitzufeiern!

Das Line-up im Jahr 2025: Von großen Namen bis zu aufstrebenden Talenten

Appelpop ist bekannt für sein breit gefächertes und vielfältiges Programm, das für jeden etwas bietet: von Pop und Rock bis hin zu Hip-Hop und elektronischen Beats. Im Jahr 2025 verspricht die 32. Ausgabe mit 43 Auftritten auf fünf Bühnen ein echter Knaller zu werden - eine große Erweiterung gegenüber den drei Bühnen der Vorjahre. Auf der Mainstage, die sich dieses Jahr um ein Viertel dreht und fast doppelt so groß ist, treten die größten Acts auf. Die Herwijnen Stage konzentriert sich auf alternative Klänge, während die Go-Tan Stage frische und schräge Talente präsentiert. Die Desperado Area, jetzt eine vollwertige Indoor-Bühne, ist der Treffpunkt für Tanzbegeisterte, und die Covebo Stage ist nach wie vor ein Publikumsliebling für einen Mix aus verschiedenen Stilen.

Namen wie Kensington, Guus Meeuwis, Chef'Special, Claude, Meau, Maan, Russo, The Kik, Hannah Mae, Bente, Wodan Boys, The Vices, Prince S. and The Goat und Lenny Monsou wurden bereits für 2025 bestätigt. In der Vergangenheit haben Künstler wie BLØF, Racoon, Anouk, Within Temptation und Golden Earring auf den Bühnen geglänzt und Appelpops Ruf als Schaufenster niederländischer Talente unterstrichen. Ein lustiger Fakt: 2022 bestand das Line-up ausschließlich aus niederländischen Acts, um neuen Talenten eine Bühne zu geben, und das Publikum war begeistert von Bands wie Goldband und Froukje.

Warum Appelpop ein Pflichtbesuch ist

Was Appelpop so besonders macht, ist die Kombination aus Zugänglichkeit und Qualität. Das Festival ist kostenlos, fühlt sich aber an wie eine bezahlte Veranstaltung von Weltklasse. Mit fünf Bühnen im Jahr 2025 gibt es mehr Auswahl denn je, von intimen Auftritten auf der Go-Tan Stage bis hin zu fetzigen Shows auf der Mainstage. Der Festivalmarkt bietet leckere Snacks, von Pommes bis zu veganen Leckereien, und der Rummelplatz sorgt für zusätzlichen Spaß. Für alle, die länger bleiben wollen, gibt es den Appelpop Camping, einen gemütlichen Platz in Laufnähe mit Shuttle-Bussen zum Gelände. Die Preise fangen schon bei 38 € an, und Stammgäste schwören auf die entspannte Atmosphäre und den Badesee.

Auch die Erreichbarkeit ist erstklassig: Vom Bahnhof Tiel kannst du in 10-15 Minuten zur Waalkade laufen, und NS und Arriva setzen zusätzliche Züge ein. Radfahrer können ihre Fahrräder kostenlos auf dem bewachten Parkplatz in der Nähe des Oude Haven abstellen, und Autofahrer folgen den Parkleitfäden zu den Orten in Tiel oder Wamel. Für Behinderte gibt es spezielle Parkplätze, Behindertentoiletten und barrierefreie Wege, so dass jeder mitfeiern kann.

Ein Apfel für die Zukunft

Appelpop erneuert sich weiter. Im Jahr 2025 wird das Festivalgelände eine Metamorphose durchlaufen, mit mehr chilligen Spots wie dem Waalterras und einer größeren Mainstage für noch mehr Besucher. Die Organisation, die von Sponsoren und „Friends of Appelpop“ unterstützt wird, arbeitet hart daran, das Festival kostenlos zu halten, auch in Zeiten, in denen andere kostenlose Festivals kürzer treten müssen. Als Freund kannst du für Extras wie einen kleineren ökologischen Fußabdruck und die Chance auf VIP-Tickets spenden.

Also, streich dir den 12. und 13. September 2025 in deinem Kalender an, pack einen Rucksack ein (man weiß ja nie!) und komm nach Tiel für ein Wochenende voller Musik, Spaß und Betuwe-Gemütlichkeit. Auf www.appelpop.nl findest du die neuesten Informationen zum Line-up und praktische Hinweise. Appelpop ist nicht nur ein Festival - es ist eine Party, die dein Herz stiehlt, und das völlig kostenlos!

Anekdoten, die die Atmosphäre einfangen

  1. Die Silent Disco, die das Zelt auf den Kopf stellte Einer der Höhepunkte der letzten Ausgaben ist die Covebo Silent Disco, bei der die Festivalbesucher mit Kopfhörern zu verschiedenen DJ-Kanälen loslegten. Im Jahr 2023 wurde sie zu einem solchen Hit, dass das Zelt überfüllt war und die Leute ohne Kopfhörer draußen standen und tanzten - allein durch die Energie der Menge! Ein Besucher twitterte: „Ich wusste gar nicht, dass man in der Stille so gut feiern kann!“ Momente wie diese machen Appelpop unvergesslich.

  2. Die Freiwilligenhelden von Tie lAppelpop lebt von der Leidenschaft von rund 700 Freiwilligen, die vom Bühnenaufbau bis zum Ausschenken der Getränke alles organisieren. Eine legendäre Anekdote stammt aus dem Jahr 2019, als ein Freiwilliger während eines Auftritts von The Dirty Daddies versehentlich einen Bierhahn überflutete. Anstatt in Panik zu geraten, jubelte die Menge und „schwamm“ in dem schäumenden Chaos. Der Freiwillige wurde zum Helden des Tages, und der Moment ging in den sozialen Medien viral.

  3. Das Fußfähren-Abenteuer Besucher, die mit der Fußfähre von Wamel zum Festivalgelände fahren, erleben ein Mini-Abenteuer. Im Jahr 2024 versuchte eine Gruppe von Freunden, ihre Fahrräder auf der Fähre mitzuschmuggeln, obwohl (Moped-)Fahrräder verboten waren. Der Kapitän schickte sie lachend zurück, gab ihnen aber eine kostenlose Rückfahrkarte, wenn sie versprachen, bei De Jeugd van Tegenwoordig zu tanzen. Sie hielten ihr Wort, und das Video ihrer Tanzschritte wurde ein Hit auf TikTok